Successful Business Innovation
Strategie. Struktur. Skalierung.
Strategize Prosperity

KLARE STRATEGIE
Ob ein konkretes Projekt oder die Grundsatzfrage der Zukunftsgestaltung: Wir bauen eine klare Strategie als Fundament für echte Business Innovation.
PASSGENAUE STRUKTUR
Von kleinen Piloten bis hin zu skalierten Vorhaben, bauen wir eine mehrwertorientierte Struktur. Methoden und Prozesse dienen dabei dem Ziel und nicht umgekehrt.
ANSCHLIEßENDE SKALIERUNG
Beginnend mit der erfolgreichen Umsetzung von Strategie und Struktur, transferieren wir zentrale Learnings in das System. In der Folge skalieren wir die Mehrwerte in der Organisation.
In 5 Schritten von der Strategie bis zum erfolgreichen Projekt
Digitalisierungs- und Transformationsprojekte sind komplex – doch mit der richtigen Methodik werden sie planbar, steuerbar und wirtschaftlich messbar. Unsere p5 Methode bietet einen klaren, strukturierten Ansatz, der sich flexibel an verschiedene Projektgrößen und Anforderungen anpasst – von kompakten Workshops bis hin zu groß angelegten Transformationen.
In jeder Phase sorgt unsere p5 Methode für maximale Mehrwertorientierung. Unser Vorgehen vereint dabei unsere Erfahrungen, Best Practices und diverse Methodiken.
p5 Methode - Strategie. Struktur. Skalierung.
In jeder Phase sorgt unsere p5 Methode für maximale Mehrwertorientierung. Unser Vorgehen vereint dabei unsere Erfahrungen, Best Practices und diverse Methodiken.
p5 Methode - Strategie. Struktur. Skalierung.
Mit PRINCE2 Agile vereinen wir die Flexibilität von Agile mit der strukturierten Governance von PRINCE2. Als akkreditierte Ausbildungspartner schulen und zertifizieren wir Ihre Teams, damit Ihr Projektmanagement nachhaltig gestärkt wird.

Wie ist es mit uns zu arbeiten?
Die kleinen und großen Vorhaben unserer Kunden empfangen wir mit demselben Mindset und der selben Begeisterung. Strategie, Struktur und Skalierbarkeit sind holistische Worte. Dahinter steckt unsere Fokussierung auf antizipative Lösungen, echte Mehrwerte und einer aussichtsreichen Zukunft.
Das perfekt gelungene Vorhaben ist selten. Folglich sehen wir Prioritäten, Ressourcen und Koordination als zentral zu lebende Punkte, bei denen wir ansetzen und Sie unterstützen.
Das perfekt gelungene Vorhaben ist selten. Folglich sehen wir Prioritäten, Ressourcen und Koordination als zentral zu lebende Punkte, bei denen wir ansetzen und Sie unterstützen.

Was unsere Kunden sagen

Klare Strukturen und Vertrauen
Durch Benedikts Projektrettung haben wir wieder Vertrauen in unser SAP-Projekt gewonnen. Seine Fähigkeit, nah am Team zu sein und gleichzeitig zielorientiert zu arbeiten, ist herausragend. Entlang klarer Strukturen führte er das Projekt zurück auf Erfolgskurs. Daraus hat sich eine vertraute Geschäftsbeziehung entwickelt, die bis heute anhält.
Effiziente Mehrwerte
Die Zusammenarbeit mit Maik Frank war geprägt von Verlässlichkeit, Integrität und einem klaren Fokus auf die wesentlichen Themen. Durch seine Fähigkeit, Innovationen zu treiben und Prozesse gezielt zu optimieren, hat er nicht nur unsere tägliche Arbeit effizienter und strukturierter gestaltet, sondern auch die kontinuierliche Performance unserer Teams verbessert. Seine klaren Vorgaben und konsequente Unterstützung haben es uns ermöglicht, uns voll auf die Entwicklung hochwertiger Software zu konzentrieren.
Prägnanz und Qualität
Durch seine Zielfokussierung, Umsetzungsstärke und persönliche Nähe zu unseren Mitarbeitern hat Benedikt Westermann unser Projektportfolio erfolgreich ausgerichtet und transformiert. Es gelang ihm, die Ebenen Strategie, Struktur und Umsetzung schlank zu vereinen. Die Prägnanz und Qualität seiner Arbeit sprechen für sich.
Sind Sie bereit, Ihr Projekt auf Kurs zu bringen?
Blog
Entdecken Sie Insights, Trends und Tipps in unseren aktuellen Blog Posts.
Der KI-Hype reicht von Effizienzsteigerung bis zur Frage, wie Mensch und KI optimal zusammenarbeiten.
GenAI beschleunigt kurz- und mittelfristig das Wissensmanagement, gefährdet jedoch langfristig menschliches Fachwissen und erfordert daher klare Kennzeichnung von KI-Inhalten, angepasste Qualitätsstandards und verstärkten persönlichen Austausch.
Die S/4HANA-Migration ist eine Chance für Effizienz, Innovation und Zukunftssicherheit vor dem SAP-ECC-Wartungsende.
Unsere p5 Methode vereint etablierte Praktiken aus Lean, agilen und klassischen Projektansätzen in einem schlanken, flexiblen Konzept, das gleichzeitig die Qualität der Abläufe, die persönliche Entwicklung und den offenen Austausch im Team fördert.